Frühgeborenes im Inkubator.

Hauptinhalt

Welt-Frühgeborenen-Tag 2025

17.11.2025

In Deutschland kommt ungefähr jedes elfte Neugeborene als Frühgeborenes auf die Welt. Als sogenannte Frühchen gelten Babys, die vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren werden. Kinder, die zu früh geboren werden, benötigen besonders viel Zuwendung, um gut im Leben anzukommen. Sie müssen so schnell wie möglich intensivmedizinisch betreut werden und erhalten in einem Inkubator die notwendige Versorgung. Für viele Eltern und Familien ist dies eine anstrengende und bewegende Zeit.

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat anlässlich des heutigen Welttags der Frühgeborenen darauf hingewiesen, dass diese Kinder Dank des medizinischen Fortschritts und des unermüdlichen Engagements der Mitarbeitenden in den Perinatalzentren die Chance auf ein gesundes Leben haben. In Bayern können durch eine hochqualifizierte und flächendeckende Versorgung Mütter und Kinder familien- und wohnortnah behandelt werden.

Um Frühgeborenen und ihren Familien eine Stimme zu geben, hat die European Foundation for the Care of Newborn Infants (EFCNI) den Welt-Frühgeborenen-Tag ins Leben gerufen, den jährlich Millionen Menschen am 17. November feiern. EFCNI vereint als europäische Stiftung Eltern, medizinische Fachleute verschiedener Disziplinen, Wissenschaftler, Politiker und weitere Akteure mit dem gemeinsamen Ziel, die Gesundheit von Früh- und Neugeborenen zu verbessern.

Rund um den Welt-Frühgeborenen-Tag finden Veranstaltungen und Aktionen statt, um auf die besondere Startsituation frühgeborener Babys hinzuweisen. An diesem Tag werden unter anderem unter dem Motto Purple for Preemies markante Wahrzeichen wie Hochhäuser, Burgen, Türme oder Brücken in der Farbe Purpur angestrahlt.