Mutter fröhlich mit zwei Kleinkindern auf dem Sofa sitzend.

Hauptinhalt

Händewaschen schützt vor Infektionskrankheiten

15.10.2025

Anlässlich des heutigen Welttags des Händewaschens sensibilisiert das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) mit seiner Kampagne „Wo waren deine Hände heute?“ für eine bessere Handhygiene. Gründliches Händewaschen schützt wirksam vor Infektionen – und ist eine einfache Maßnahme, um sich selbst und andere gesund zu halten.

Viele Infektionskrankheiten wie Erkältungen, Grippe oder Magen-Darm-Erkrankungen werden über die Hände übertragen. Oft reicht ein Griff ins Gesicht, um Erreger über Mund, Nase oder Augen aufzunehmen. Gerade in der kalten Jahreszeit kann gründliches Händewaschen helfen, Infektionsketten zu unterbrechen.

Bereits Kleinkinder können spielerisch zum Händewaschen motiviert werden. So kann beispielsweise mit Unterstützung von Liedern das Interesse geweckt werden. Zudem können sie helfen, die nötige Dauer des Händewaschens einzuschätzen. Routinen sorgen dafür, dass auch kleine Kinder verinnerlichen, in welchen Situationen die Hände gewaschen werden sollten.

Das BIÖG gibt Tipps für richtiges Händewaschen:

  • Die Hände unter fließendem Wasser nass machen. Gut zu wissen: Die Wassertemperatur spielt für den Wascherfolg kaum eine Rolle!
  • Hände einseifen - Handflächen und Handrücken, Fingerzwischenräume und Fingerspitzen gründlich einschäumen. Seife löst Schmutz und Keime deutlich besser als Wasser allein.
  • Mindestens 20 bis 30 Sekunden einseifen – und zwar nicht nur, wenn die Hände sichtbar verschmutzt sind.
  • Seifenreste unter fließendem Wasser abwaschen.
  • Anschließend die Hände mit einem sauberen Tuch sorgfältig abtrocknen, denn in feuchter Umgebung fühlen sich Keime besonders wohl.