Hauptinhalt
Verhütung: Welche Methode passt zu mir?
14.08.2025
Soll eine Schwangerschaft vermieden werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Empfängnisverhütung, die in Anwendung und Sicherheit deutlich voneinander abweichen. Doch es ist gar nicht so einfach, die passende Verhütungsmethode zu finden. Soll es eine Methode mit oder ohne Hormone sein? Ist eine hohe Sicherheit wichtig? Gibt es Nebenwirkungen? Schützt sie auch vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI)? Der Test „Welche Verhütung passt zu mir?“ auf der Website familienplanung.de des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit bietet hier eine Entscheidungshilfe.
Bei dem Test kann man mit Hilfe von sieben Filterfragen einstellen, was bei der Verhütung wichtig ist. Er bietet einen Überblick über die Vielfalt der Verhütungsmethoden. Wichtig zu wissen: Er ist eine Entscheidungshilfe für die passende Verhütungsmethode, aber ersetzt keine fachliche Beratung, zum Beispiel über mögliche gesundheitliche Nebenwirkungen. Erster Ansprechpartner bei Fragen zur Verhütung ist der Frauenarzt oder die Frauenärztin. Aber auch die Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Leider bietet keine Verhütungsmethode einen 100-prozentigen Schutz. Selbst bei konsequenter und fachgerechter Anwendung kann es zu einer Schwangerschaft kommen. Außerdem können sich auch die Lebensumstände und Vorstellungen im Lauf der Zeit verändern und den Anlass für einen Wechsel der Verhütungsmethode bieten. Oft ist hierbei die Familienplanung ausschlaggebend. Frauen und Männer mit abgeschlossener Familienplanung verhüten anders als diejenigen, die in (naher) Zukunft Kinder bekommen möchten. Speziell bei der Verhütung nach der Geburt und in der Stillzeit sind Besonderheiten zu beachten.
Mehr erfahren
Hier gibt es mehr Infos:
Zum Test „Welche Verhütung passt zu mir?“
Zu einer Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen in Ihrer Nähe