Schwangere am Schreibtisch.

Hauptinhalt

Studie zur psychischen Belastung schwangerer Frauen im Berufs-, Ausbildungs- und Studienalltag

22.05.2025

Welche Herausforderungen und Ressourcen erleben schwangere Frauen im Berufs-, Ausbildungs- oder Studienalltag? Welche psychischen Belastungen treten auf? Welche Maßnahmen wären aus Sicht schwangerer Frauen hilfreich?

Der Ausschuss für Mutterschutz beim Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat aktuell eine Studie zur psychischen Belastung schwangerer Frauen im Berufs-, Ausbildungs- und Studienalltag initiiert, die sich mit diesen Fragestellungen beschäftigt. Die Studie wird von der Freiburger Forschungsstelle für Arbeitswissenschaften GmbH durchgeführt.

Für die Online-Befragung zur psychischen Belastung Schwangerer werden aktuell noch bis 30. September 2025 schwangere Frauen, die arbeiten oder studieren, gesucht. Machen Sie mit unter www.schwanger-arbeiten.de und teilen Sie Ihre Erfahrungen. Dadurch helfen Sie, wissenschaftlich fundiert zu erfassen, welche Belastungen und Herausforderungen schwangere Frauen im Berufs-, Ausbildungs- oder Studienalltag erleben. Gleichzeitig leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung praxisnaher Handlungsempfehlungen für den Mutterschutz. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert erfahrungsgemäß etwa 20 Minuten. Mitmachen lohnt sich: Am Ende der Befragung erhalten Sie eine individuelle Einschätzung Ihrer psychischen Belastung im Vergleich zum repräsentativen Wert aller Beschäftigten. Zudem haben Sie die Chance, einen von 50 Wunschgutscheinen im Wert von 30 Euro zu gewinnen!

Mehr erfahren

Hier gibt es mehr Infos

Zum Ausschuss für Mutterschutz

Zur Studie